Das alte Handwerk der Messerer, Drechsler und Metalldrücker prägt den Ort Wendelstein bis in unsere Zeit. Die meisten Bewohner fanden früher in diesen Gewerken Arbeit und Auskommen. Es ist ein wichtiges Anliegen unseres im Jahr 2000 gegründeten und ehrenamtlich geführten Museums, Produkte, Werkzeuge und Maschinen zu zeigen und zu erhalten.
April - Oktober
1. Sonntag im Monat
von 14:00 - 17:00 Uhr
Drechsler- und Metalldrückermuseum
Schwabacher Straße 25
90530 Wendelstein
Informationsflyer Drechsler- und Metalldrückermuseum Wendelstein (pdf 253 KB)
In den Berufslisten unserer Orte werden ab der Zeit um 1600 immer wieder Drechsler erwähnt. Vielfach waren sie die Zulieferer der Messerer, bekamen im 18. Jahrhundert aber selbst zunehmend Bedeutung.
Alte Drechselbank mit Fußpedalantrieb
Drechsler im Mittelalter
Bereits im 14. Jahrhundert waren in Wendelstein Messerer ansässig. Schmiedeten, schliffen und bestückten sie zuerst ihre Messer selbst, so entwickelten sich mit der Zeit daraus neue Handwerke, welche den Messerern zuarbeiteten: Klingenschmiede, Scheidenmacher, Schleifer und Drechsler.
Die Technik des Metalldrückens wurde nachweislich schon von den Langobarden zur Herstellung von Kelchen und ähnlichem angewandt.