
Heimatverein Unteres Schwarzachtal
Seit über vierzig Jahren nimmt
der Heimatverein sich der Aufgabe an, die Heimatgeschichte zu
erhalten und bewahren. Durch viele unterschiedliche Angebote
und Aktionen wird die Vergangenheit in und um Wendelstein
erlebbar.
Das erste große Projekt war
die Sanierung des heutigen Heimathauses
( ehemaliges Schul- bzw.
Armenhaus) ab 1975.
Es steht den Bürgern für
Ausstellungen und Feste zur Verfügung.

Seit dem Jahr 2000 ist
das Drechsler- und
Metalldrückermuseum
im ehemaligen
Wasserhaus
eingerichtet

Die Heimatkunde wird in
den jährlichen
Veröffentlichungen des
Archiv- und
Literaturkreis
beleuchtet.
Daneben werden Ausflüge
in die nähere
und weitere Umgebung
unternommen.
Der Heimatverein
präsentiert sich auch beim
Wendelsteiner
Weihnachtsmarkt.
Am ersten Freitag im Monat
trifft sich der Stammtisch zum gemütlichen Beisammensein und
an der Kirchweih wird der wohl kleinste Kirchweihbaum des
Landeskreises aufgestellt.
Der Heimatverein arbeitet auch
kreativ, denn zweimal im Monat trifft sich die Strickgruppe
und verziert alles, von Zaunlatten bis
Straßenlaternen.
Die Theatergruppe des
Heimatvereins richtet alle drei Jahre das
Kunigunde-Creutzer-Freilichttheater aus und bereichert die
Ortsführungen mit kleinen Schwänken.
Das wichtigste Ereignis des
Jahres ist das Backofenfest Anfang September. Seit
1979 steht der ehemalige
Raubersrieder Backofen
neben dem Mosthaus in der
Zandersstraße.
Über 200 Laibe Brot werden an
einem Wochenende gebacken.
Am Sonntag lässt sich Jung
und Alt das
frische Brot mit
musikalischer
Begleitung auf
der Zunge
zergehen.